Residenzbote.de
 
Informationen aus Kirchheimbolanden und der Region

Aktuelles - Lokal

Neuer stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur im Donnersbergkreis:
Manuel Fischer ernannt

Mit der Ernennung von Manuel Fischer ist das Team der Brand- und Katastrophenschutzinspektion (BKI) des Donnersbergkreises nun vollständig besetzt. Neben dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur stehen künftig vier ehrenamtliche Stellvertreter zur Verfügung – so können die anfallenden Termine, Einsätze und weiteren Verpflichtungen auf fünf Schultern verteilt werden.

Fischer ist seit vielen Jahren aktiv im Feuerwehrdienst tätig. Seine Laufbahn begann 1998 in der Jugendfeuerwehr Göllheim, der er bis 2004 angehörte. Anschließend trat er in die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Göllheim ein, der er bis heute angehört. Von 2011 bis 2014 war er – wohnortbedingt – Mitglied der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Meisenheim. Seit 2021 ist er stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Göllheim.

Auch in der Ausbildung kann Manuel Fischer auf eine beeindruckende Entwicklung zurückblicken. Zwischen 2004 und 2006 absolvierte er die Kreisausbildung mit den Modulen Grundausbildung, Sprechfunker, Truppführer, Maschinist und Atemschutzgeräteträger. 

Es folgten weitere Qualifikationen:
• 2012: Gruppenführer
• 2017: Zugführer
• 2019: Verbandsführer
• 2020: Leiter einer Feuerwehr
• 2021: Stabsausbildung
• 2022: Organisatorischer Leiter

Darüber hinaus hat Fischer zahlreiche Zusatzqualifikationen erworben – unter anderem in den Bereichen Führungs- und Einsatzunterstützung (FEZ), Medienarbeit, Einsatzleitung, Alarm- und Einsatzplanung, Informations- und Kommunikationstechnik (IuK), sowie im Zusammenwirken der Gefahrenabwehr und in der Verbandsführung des Katastrophenschutzes.

Hauptberuflich ist Manuel Fischer Abteilungsleiter bei der Integrierten Leitstelle in Ludwigshafen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und umfassenden Ausbildung bringt er wertvolle Fachkenntnisse in das Führungsteam des Brand- und Katastrophenschutzes ein