Residenzbote.de
 
Informationen aus Kirchheimbolanden und der Region

Aktuelles - Lokal

Erster landesweiter Warntag:
Rheinland-Pfalz testet am 13. März

Am 13. März 2025 findet der erste „Landesweite Warntag Rheinland-Pfalz“ statt. Ziel ist es, Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben. 

Für Bürger soll der Tag die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) ins Bewusstsein rücken und notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen vermitteln, wie das Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz mitteilt. Die Warnung wird am 13. März gegen 10 Uhr über das Modulare Warnsystem (Mo-WaS) im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter Cell Broadcast sowie Warn-Apps wie NINA und KAT-WARN. 

Auch Sirenen können im Donnersbergkreis zum landesweiten Warntag zu Test-zwecken ertönen. Gegen 10:45 Uhr erfolgt die Entwarnung.


Neue Ruftaxi-Haltestelle: 

Medizinischen Versorgungszentrum in Kirchheimbolanden wird direkt angefahren 

Patienten des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Kirchheimbolanden profitieren von einer neuen Haltestelle der Donnersberger Ruftaxilinien: Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Donnersberg bietet Patienten ein breites Angebot an einem Standort in der Dannenfelser Str. 36 in Kirchheimbolanden. Bislang wurde das MVZ mit Bus und Ruftaxi über die Haltestelle Krankenhaus angefahren und war damit einige Gehminuten entfernt, die für erkrankte Menschen eine Hürde darstellen können.
Um den Weg zum MVZ zu verkürzen und den Fahrgastkomfort zu erhöhen, wurde jetzt ein neuer Haltepunkt direkt am MVZ für folgende Ruftaxilinien eingerichtet:
• 4910 von Mörsfeld, Kriegsfeld, Oberwiesen, Orbis, Haide, Kibo Kupferberg
• 4911 von Morschheim, Ilbesheim, Stetten, Gauersheim und Bischheim
• 4912 von Rockenhausen, Marienthal, Dannenfels
• 4998 von Winnweiler, Sippersfeld, Börrstadt, Steinbach, Standenbühl, Dreisen
Somit kann zukünftig direkt vor dem Eingang des MVZ ein- und ausgestiegen werden.
Infos:
Informationen zu den Fahrplänen und Haltestellen gibt es bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis unter der Telefonnummer 06352-710 192 sowie Online Fahrplanauskünfte unter www.vrn.de.